Kategorie: Weltkulturerbe
-
Gut besuchter Vortrag über Grandhotels in Baden-Baden
Mehr als 120 Interessierte konnte Bernd Gussmann als 1. Vorsitzender des „Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V.“ im Kristallsaal des LA 8 zum Vortrag „Grand Hotels im 19. Jahrhundert in Baden-Baden begrüßen. In seiner Begrüßung wies Gussmann darauf hin, dass einige Grandhotels entlang der Lichtentaler Allee explizit als Elemente der Welterbestätte Baden-Baden genannt werden. Die Referentin des…
-
Grand Hotels im 19. Jahrhundert in Baden-Baden
Durch den Bau von Eisenbahnen und Einsatz von Dampfschiffen veränderte sich das Reisen im 19. Jahrhundert. Reisen wurde bequemer, mehr Menschen konnten in kürzerer Zeit grössere Distanzen zurückzulegen.Dadurch wurde auch eine neue Infrastruktur zur Unterbringung der Reisenden benötigt. Neben den schon seit der Postkutschenzeit bestehenden Gasthöfen entstand das Hotel. Ab der Mitte des 19.JH.dann der…
-
-
Botanische Führungen des Fachgebiets Park und Garten 2025
—
Auch 2025 finden wieder Botanische Führungen des Fachgebiets Park und Garten statt. Wir wünschen viel Freude und neue Erkenntnisse. Das vollständige Programm finden Sie im PDF-Format hier. Fotos zur Einstimmung
-
01.06.2025: Welterbetag in Baden-Baden
Am 01.06.2025 findet bundesweit der Unesco – Welterbetag statt. Änderung: Die Informationsstände zum Welterbe finden Sie ab 11.00 Uhr in der Trinkhalle, nicht auf der Fieserbrücke In Baden-Baden finden Sie uns ab 11.00 Uhr in der Trinkhalle mit vielen Informationen zum Welterbe Baden-Baden. Ab 14.00 bietet der Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. – Initiative Weltkulturerbe eine…
-
Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. zu den aktuellen Vorgängen um das Welterbeinformationszentrum
—
Mitte Februar präsentierte die Stadt den aktuellen Planungsstand zur Gestaltung des Welterbeinformationszentrums im LA 8. Die Spitze der Stadtverwaltung sprach davon, dass sich aus dieser Unesco Ehrung für die Stadt auch eine Verpflichtung und Aufgabe ergeben habe. Die vorgestellte Planung traf auf große Zustimmung und sollte in eine konzeptionelle Detailplanung überführt werden. Trotz des Hinweises,…
-
Vortrag zur Geschichte des Kurgartens
—
„Kurgarten und Kurpark in Baden-Baden im Wandel der Zeit“ lautet das Thema eines Vortrags, den der Kunsthistoriker Dr. Oliver Sukrow am Mittwoch, den 19. März 2025 im Spiegelsaal des Baden-Badener Kurhauses um 19:00 Uhr halten wird. Bei dem Vortrag geht es um die Geschichte der Parkanlagen des Kurgartens, der Kaiserallee und des Michaelsbergs. Zu dem…
-
Freundeskreis Lichtentaler Allee freut sich über Förderzusage des Landes
—
Ein vom Freundeskreis Lichtentaler Allee, in Zusammenarbeit mit dem Gartenamtsleiter Markus Brunsing, eingereichter Förderantrag zur Erneuerung und Erweiterung der Alleetafeln wurde aktuell genehmigt. Förderzusage für neue Parkübersichten in der Lichtentaler Allee – Landesmittel aus dem Welterbefonds BW Die Förderung erfolgt aus dem Welterbefonds BW – finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Diese…
-
Veranstaltung des Freundeskreises zu Friedrich Weinbrenners Wirken in Baden-Baden ein voller Erfolg
Autor: Peter Dippold, Bilder Peter Dippold und Prof. Bernd Gussmann, Quellen: Folien Dr. Schumann, Website der Friedrich Weinbrenner Gesellschaft Ein voller Erfolg war die Veranstaltung des Freundeskreises Lichtentaler Allee e.V. – Initiative Weltkulturerbe zum Wirken des badischen Baudirektors Friedrich Weinbrenner in Baden-Baden. Detailreich und mit viel unbekanntem Wissen angereichert präsentierte Dr. Ulrich Maximilian Schumann anschaulich,…
-
Friedrich Weinbrenner – Wirken in Baden-Baden
Unser Resumeé zur Veranstaltung finden Sie hier. Mit herzlichem Dank an Dr. Schumann und die Friedrich Weinbrenner Gesellschaft. 15.10.2024 im Kurhaus ab 18.00 Uhr Am 15.10.2024 findet eine öffentliche Veranstaltung des Freundeskreises zum Leben und Wirken Friedrich Weinbrenners, dem Badischen Baudirektor, im Kurhaus Baden-Baden statt. Am prominentesten verkörpert das weltbekannte Kurhaus die Bedeutung des großen…