Autor: PeterDippold
-
Mitgliederversammlung 2024
—
Autorin: Sabeth Splietorp Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. – Initiative Weltkulturerbe Der Patron von Baden-Badens Gärten und Parks, Gartenamtsleiter Markus Brunsing, hat, wie stets, auf leichte Art viel Fachwissen vermittelt. Folgende drei Themen, hatte er sich gestellt: Zunächst widmete sich Herr Brunsing den Krokussen in der Allee. Elfen- und Hybrid Krokusse und deren jährliche Nachpflanzung im…
-
-
Parkpflegewerk
—
in AlleeAutorin: Silke Declerck Das Hauptaugenmerk des Freundeskreises richtet sich auf den Erhalt und die Förderung der Lichtentaler Allee und beinhaltet nicht nur die Beteiligung an bau- und pflanzlichen Maßnahmen, sondern auch auf die geschichtliche Aufarbeitung von der Planung eines Parks bis zu seinem Istzustand und wegweisende Maßnahmen für die Zukunft. Es wird immer wichtiger, auch…
-
Lichtentaler Allee
—
in AlleeEiner Legende nach wurde die Lichtentaler Allee im Jahre 1655 angelegt und mit Eichen bepflanzt. Sie war zunächst ein einfacher Verbindungsweg zwischen der Stadt Baden und dem 1245 gegründeten Kloster Lichtenthal, dem die Allee ihren Namen verdankt. 1824 – 1838 Erst im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Allee zur eleganten Flaniermeile. Das gesellschaftliche Leben verlagerte…
-
Initiative Weltkulturerbe
—
Das materielle und immaterielle Kulturerbe Baden-Badens ist ein unbezahlbarer Schatz. Dieses Kapital muss zum Wohle aller erhalten und gepflegt werden.Unter dem Namen “Great Spas of Europe” hat eine Gruppe von europäischen Städten einen seriellen, transnationalen UNESCO-Welterbeantrag vorbereitet, unterstützt vom Land Baden-Württemberg. Im Januar 2013 veranlasste die Landesregierung die Aufnahme Baden-Badens in die deutsche Tentativliste im…