Kategorie: Weltkulturerbe
-
Vortrag S. Splietorp zur Führung am Welterbetag 2.6.2024
—
Die Baden-Badener Lichtentaler Allee ist ein berühmter Landschaftspark, in dem eine große Vergangenheit erlebbar wird. Sie soll uns auf unserem Weg begleiten. Auf einer Länge von 2,5 KM zwischen Theater und dem 800 Jahre alten Kloster Lichtenthal verläuft diese historische Flaniermeile. Der Park in seiner heutigen Erscheinungsform Entstand im Wesentlichen zu Beginn des 19. Jahrhunderts…
-
Baden-Baden auf dem Weg zum Welterbe – Timeline
—
2006 Initiative des Freundeskreises Lichtentaler Allee e.V.: Baden-Baden soll für die Aufnahme in das Welterbe i.S. der UNESCO-Welterbekonvention vorgeschlagen werden 2007 Auftakt der Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V.-Vortragsreihe Das UNESCO-WeltkulturerbeGrundsatzbeschluss des Gemeinderats der Stadt Baden-BadenKonzeptkreis und Vorstudie im Auftrag von IHK Karlsruhe und Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. Weitere Informationen der Stadt Baden-Baden zum Weltkulturerbe Im Stadtportrait…
-
Presseschau auf dem Weg zum Welterbe
—
Unsere Presseschau zeigt den Weg Baden-Badens zur Erlangung des Welterbestatus auf. Wir sind als Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. – Initiative Weltkulturerbe stolz auf diesen Erfolg, den wir als Verein ursprünglich initiiert haben. Unsere Presseschau dient dem Rückblick auf einen langen Weg.
-
Jahresprogramm des Fachgebiets Park und Garten ist online
—
Das Jahresprogramm des Fachgebiets Park und Garten ist online. Von April bis Oktober finden auch 2024 Alleeführungen statt, die erste beginnt am kommenden Mittwoch, den 3.4.2024. Eine ganze Reihe an Veranstaltungen ergänzt und erweitert das Programm des Fachgebiets. Unter dem Motto Baden-Badener Gartenerlebnisse finden Allee- und Parkfreunde eine Vielzahl an attraktiven Veranstaltungen. Hier finden Sie…
-
-
Initiative Weltkulturerbe
—
Das materielle und immaterielle Kulturerbe Baden-Badens ist ein unbezahlbarer Schatz. Dieses Kapital muss zum Wohle aller erhalten und gepflegt werden.Unter dem Namen “Great Spas of Europe” hat eine Gruppe von europäischen Städten einen seriellen, transnationalen UNESCO-Welterbeantrag vorbereitet, unterstützt vom Land Baden-Württemberg. Im Januar 2013 veranlasste die Landesregierung die Aufnahme Baden-Badens in die deutsche Tentativliste im…