Grand Hotels im 19. Jahrhundert in Baden-Baden

Grand Hotels im 19. Jahrhundert in Baden-Baden

Durch den Bau von Eisenbahnen und Einsatz von Dampfschiffen veränderte sich das Reisen im 19. Jahrhundert. Reisen wurde bequemer, mehr Menschen konnten in kürzerer Zeit grössere Distanzen zurückzulegen.
Dadurch wurde auch eine neue Infrastruktur zur Unterbringung der Reisenden benötigt. Neben den schon seit der Postkutschenzeit bestehenden Gasthöfen entstand das Hotel.

Ab der Mitte des 19.JH.dann der Typus des Grandhotels in Metropolen sowie Bade-und Kurorten, wie in Baden-Baden.
Mit Ihrer prunkvollen Architektur und luxuriösen Ausstattung wurden diese Grandhotels zum Treffpunkt der mondänen Welt.

Frau Dr. Zimmermann nimmt uns mit in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der zunehmend luxuriöse Hotelanlagen entstanden.
Sie zeigt auf, wie diese zum Ruf der Sommerhauptstadt Europas und der Entwicklung von Baden-Baden bis heute beitrugen.

Termin: Donnerstag, den 04. September 2025
Ort: LA 8, Lichtentaler Allee 8
Beginn: 18 Uhr.

Teilen macht Freu(n)de

Danke fürs Teilen. Diese Website verwendet die Shariff-Lösung der Ct‘. Ihre Daten werden erst an Dritte übertragen, wenn Sie aktiv auf einen der Buttons klicken.

Freundeskreis
Lichtentaler Allee e.V. –
Initiative Weltkulturerbe
Prof. Dr. Bernd Gussmann
Stresemannstr. 3
76530 Baden-Baden

Email: info@lichtentalerallee.de

Verantwortlich für den Inhalt (V.i.S.d.P.)
Prof. Dr. Bernd Gussmann


Vereinsregister: VR 200 680
Registergericht: Amtsgericht Mannheim