Inzwischen hat sich unter dem Namen „Great Spas of Europe“ eine Gruppe von Städten auf den Weg gemacht, den Rahmen für einen seriellen, transnationalen UNESCO-Welterbeantrag abzustecken. Mehrere Treffen auf internationaler Ebene haben bereits stattgefunden um eine klare Definition und überzeugende Auswahlkriterien zu bestimmen. Seit einem Kabinettsbeschluss 2012 wird das Projekt offiziell vom Land unterstützt: Im Januar 2013 reichte die Landesregierung einen entsprechenden Antrag zur Aufnahme Baden-Badens auf die deutsche Tentativliste im Rahmen des Projekts „Great Spas of Europe“ ein. Im Sommer 2013 soll dann endgültig feststehen, welche europäischen Kurstädte sich um die Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO bewerben werden.
Das materielle und immaterielle Kulturerbe Baden-Badens ist ein unbezahlbarer Schatz. Es kann kein Fehler zu sein, dieses Kapital zu erhalten, es zu pflegen und die Bevölkerung für die überkommenen Werte zu sensibilisieren. Insofern ist der Weg zur Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe auch in sich ein Ziel.