Der Freundeskreis Lichtentaler Allee e. V. hat den Erhalt, die Präsentation und Vermittlung des Kulturdenkmals Lichtentaler Allee zum Ziel. Aus dieser Aufgabenstellung ergeben sich unterschiedliche Projekte, die die Stadt Baden-Baden und das Gartenamt in ihren Bemühungen unterstützen sollen.
In den vergangenen Jahren gab es beispielsweise Baumspenden, es wurden Informationstafeln mit einem Übersichtsplan aufgestellt und Brücken mit Unterstützung des Vereins saniert. Weitere Informationstafeln sind in Planung. Ein Audio-Guide als „Spaziergang durch die Lichtentaler Allee“ wurde von Mitgliedern des Freundeskreises konzipiert und im März 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt. Er ist für iPhone kostenlos im App-Store in deutscher und englischer Version erhältlich und auch über diese Homepage kostenlos nutzbar. 2014 wurde mit der Aufstellung von Schildern mit QR-Code in der Lichtentaler Allee begonnen, so dass die Hörstationen per Smart-Phone (unabhängig vom Hersteller) direkt angewählt werden können, 2016 wurden die letzten der insgesamt 20 Hinweisschilder aufgestellt. Ein weiteres Projekt ist der 2015 vom Freundeskreis angeregte und finanzierte Blumenschmuck an der Michaelsbrücke. Der Freundeskreis unterstützt in Baden-Baden die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des UNESCO-Welterbeantrags „Great Spas of Europe“.
Diese Projekte sind nicht ohne die Mitgliedsbeiträge und großzügige Einzelspenden möglich. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie als Betrieb oder als Privatperson die Arbeit des gemeinnützigen Freundeskreises Lichtentaler Allee mit einer Spende unterstützen möchten.